Für Gottesdienste

Unity in Christ in a diversity of cultures

»Was machst du denn da?« Das ist eine Frage, die ich immer wieder bei Christen höre. Egal, wie du in deinem Glauben stehst, für die einen bist du immer zu liberal und für die anderen zu konservativ.

© www.interkulturellewoche.de

Am 16. Februar 2018 gestalteten Mitglieder des Rates der Religionen Frankfurt ein Friedensgebet der Religionen für die bundesweite Vorbereitungstagung für die Interkulturellen Wochen 2018. Vertreterinnen und Vertreter von sechs Religionen trugen Gebete und Zitate aus heiligen Schriften aus ihren jeweiligen Traditionen vor, die Frieden zum Thema haben

© Marcin Kadziolka/shutterstock

Für das Jahr 2018 hat Papst Franziskus ein dreiminütiges Video, untertitelt in vielen Sprachen, veröffentlicht. Er erklärt dort die gemeinsame Verantwortung gegenüber Migrant*innen, Asylsuchenden, Flüchtlingen und Vertriebenen. In seiner Botschaft zum 104. Welttag des Migranten und in seinem Video bekräftigt er: "dass man unsere gemeinsame Antwort in vier Verben gemäß den Grundsätzen der Lehre der Kirche aufgliedern könnte: aufnehmen, schützen, fördern und integrieren."

Seite 38

Vielfalt verbindet:  Ein Ohrenschmaus oder eher schräge Töne?!  Ein Predigtvorschlag von Pfarrerin Mechthild Gunkel zum Motto der Interkulturellen Woche 2018.

See

Gebete und Fürbitten:

  • Eingangsgebet zu Johannes 8,31
  • Gebet 
  • Fürbittgebet
Cover der Arbeitshilfe

Eine zweisprachige Arbeitshilfe (englisch–deutsche) für Gemeinden ist in Zusammen­arbeit von EKD, VELKD und UEK mit der United Church of Christ (UCC) und der Evangelical Lutheran Church in America (ELCA) entstanden. Das Materialheft bietet zwei Versionen für ein Abendgebet zum Gedenken an Martin Luther King, inklusive Gebeten und Meditationen und vielen Informationen zur Person Martin Luther Kings und zum seinem Wirken, das die United Church of Christ (USA) zusammengestellt hat.