Filme

Poster "3 Min of Fame, Love and Peace"

Der erfolglose Musiker Ali Habib will mit seiner Band Alias Love ein Konzert in Berlin veranstalten und als Pop-Musiker groß rauskommen. Mit der Band erhofft er sich die Anerkennung zu erlangen, die er weder von seinem religiösen Vater Muhammad noch von seiner Freundin Alisha bekommt.

Titelbild "Karawane der Hoffnung"

Ein Film von und mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Ein Potpourri aus Dokumentarszenen, Interviews, „Making Of“s und kleinen Spielfilmsequenzen.

Plakat "Family Business"

In Deutschland können zwei Töchter ihre Mutter nicht länger pflegen. In Polen verlässt eine Mutter ihre Familie, um für die fremde Frau zu sorgen.

Stil aus "Das Rauschen des Meeres"

Ein Flüchtling aus Afrika sitzt ohne Papiere oder einen sonstigen Nachweis seiner Identität in einem Abschiebegefängnis. Als vermutet wird, dass der Häftling sich das Leben nehmen könnte, wird ein Wärter abgestellt, der auf ihn aufpassen soll. Dieser entdeckt ein von dem Häftling verstecktes Foto, auf dem ein kleines Mädchen abgebildet ist. In der Folge beginnt der Wärter sich für das Schicksal des Häftlings zu interessieren. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Freundschaft.

Plakat "Closed Sea"

Ein Film über Träume und Hoffnungen der Flüchtlinge und die menschenrechtswidrige Migrationspolitik auf dem Mittelmeer.

Poster "Auf der Seite der Braut"

Wer würde schon eine Hochzeitsgesellschaft stoppen? "Auf der Seite der Braut" ist ein Dokumentarfilm, ein Akt zivilen Ungehorsams und eine reale wie fantastische Geschichte zugleich.

DVD-Cover

Es ist Winter, die Schweiz ist das neutrale Land inmitten des Zweiten Weltkriegs und Markus Imhoofs Mutter wählt am Güterbahnhof ein italienisches Flüchtlingskind aus, um es aufzupäppeln. Das Mädchen heißt Giovanna – und verändert den Blick, mit dem der kleine Markus die Welt sieht. 70 Jahre später kommen wieder Fremde nach Europa.

Filmplakat Neben den Gleisen

Ein Milieu aus Bier, Fußball und Frust trifft auf besorgte Flüchtlinge. Der Kiosk an einem Bahnhof, in einer norddeutschen Kleinstadt, ist der zentrale Schauplatz des Filmes. Dort trifft man auf verängstigte und besorgte Deutsche, die morgens um 5 Uhr ihr Feierabendbier trinken. "Mutter Merkel hat gesagt, kommt alle rein". Mit dieser Unwissenheit und Wut meistern sie ihren Alltag, in einer verarmten Gesellschaft. Jedoch findet man auch an diesem Ort Mitgefühl, Verständnis und Hilfsbereitschaft..!