Lesungen, Bücher

Buchcover "Narrative der Migration"

PD Dr. Özkan Ezli ist Kultur- und Literaturwissenschaftler an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Mit seinem Buch "Narrative der Migration" wirft er einen neuen Blick auf die Migrationsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Er kann für Lesungen, Gespräche oder andere Formate im Rahmen der IKW angefragt werden.

Buchcover "Der weiße Fleck"

Mit seinem Buch "Der weiße Fleck" bietet Mohamed Amjahid neue Ansätze für die antirassistische Debatte im deutschsprachigen Raum. Es ist ein Buch für alle weißen Menschen, die einen Wandel herbeiführen möchten und für alle nichtweißen Menschen, die verstehen wollen, warum diese Welt so ist, wie sie ist.

Cover „Deutsch-Marokkanische Lebenswege“

Mit dem Buch- und Veranstal-tungsprojekt "Deutsch-Marok-kanische Lebenswege – Geschichten über das Suchen, Ankommen und Engagieren" sollen Menschen mit einer marokkanischen Einwander-ungsgeschichte eine Stimme bekom-men. Das Buch umfasst 32 Beiträge in Form von Selbst-Portraits, Interviews, Gedichten und Kurzgeschichten.

Said Rezek (stehend) bei einem Workshop in einer Schule. Foto: privat

Said Rezek ist Politikwissenschaftler, Trainer und freier Journalist. In seinem 2020 veröffentlichten Buch "Bloggen gegen Rassismus - Holen wir uns das Netz zurück!" beleuchtet er die rechte Szene im Netz und zeigt den Leser:innen, wie sie sich gegen Rassismus und für eine vielfältige Gesellschaft im Netz engagieren können.

Alice Hasters liest in Aschaffenburg aus ihrem aktuellen Buch.

Die Corona-Pandemie sorgt auch bei der Interkulturellen Woche dafür, dass dieses Jahr viele Veranstaltungen digital stattfinden. Auch in Aschaffenburg ist das so, doch das war den dortigen Organisierenden nicht genug - und so wird die Veranstaltung mit der Autorin Alice Hasters nun in ein örtliches Programmkino übertragen.

Titelbild der Studie

Wie gelingt die Integration von Geflüchteten in einer kleinen Gemeinde? Dieser Frage widmet sich der Soziologe Dr. Harro Honolka in einer Studie, die er für die Gemeinde Ohlstadt angefertigt hat, einer Kommune in Oberbayern. Die Ergebnisse seiner Arbeit stellt er gerne bayernweit im Rahmen der Interkulturellen Woche vor.

Kristina Milz, Anja Tuckermann - Todesursache: Flucht – Eine unvollständige Liste: Hörbuch, Buch und E-Book

Machen Sie es nach! Die Teltower evangelische Kirchengemeinde macht es vor: Am Abschlusswochenende der Interkulturellen Woche 2019 werden 24 Stunden lang Menschen aus der Region aus dem ganz besonderen Buch „Todesursache: Flucht. Eine unvollständige Liste“ lesen.

© Anant Kumar

Bekannt ist Anant Kumar vor allem für den Spagat zwischen der multikulturellen Perspektive seines Schreibens und der tiefen Verwurzelung im deutschsprachigen Raum.