Aktionen, Projekte

© House of Rights

"Vom Ihr Zum Wir" (VIZW) soll Jugendliche aus sozial benachteiligten Stadtteilen für die aktive Teilhabe an Demokratieprozessen begeistern. Im Projekts erarbeiten Jugendliche, in welcher Art und Weise sich Normen und Werte in unserer Gesellschaft verändern und wie sie für politische Inhalte und politisches Engagement sensibilisiert werden. Inspiriert von den ersten 19 Artikeln des Grundgesetzes sind die 19 Demokratischen Spielregeln und das "House Of Rights", ein fahrbares, drei Quadratmeter großes Haus, das die kreative Interpretation dieser Grundrechte transportiert, entstanden.

Probe des No Hate Speech Movement

Hass im Netz stellt unsere Gesellschaft vor eine Herausforderung, sehen wir doch wie Diskussionsregeln sowie die Grenzen des sozialen Anstands, sogar die Menschenrechte, tagtäglich verletzt werden. Hier setzt das No Hate Speech Movement an. Die Initiative, die 2012 vom Europarat initiiert wurde und seit 2016 vom Neue deutsche Medienmacher e.V. in Deutschland koordiniert wird, setzt vor allem auf das Empowerment der Menschen, die von Hassreden betroffen sind oder aktiv werden wollen.

Garten der Religionen

Die "Lebende Bibliothek" funktioniert wie eine klassische Bibliothek: Menschen leihen sich für die Dauer von 30 Minuten ein Buch aus und lesen es – nur, dass die Bücher in diesem Fall echte Menschen mit echten Geschichten sind, und dass lesen hier ein Gespräch unter vier Augen bedeutet.

Planspiel "Auf der Flucht"

Was bedeutet es, alles hinter sich zu lassen? Warum flüchten Menschen überhaupt? Welche Herausforderung stellt der Verlust der Sprache dar? Und: was passiert, sobald man in Deutschland „angekommen“ ist? Darum geht es beim Planspiel "Auf der Flucht".