Vor zehn Jahren begann der "Sommer der Migration" mit Geflüchteten, die an Bahnhöfen ankamen, mit vielen helfenden und spendenden Händen und Angela Merkels berühmten Worten „Wir schaffen das!“. Wie steht es zehn Jahre danach um die Integration der neu hinzugekommenen Menschen? Was ist gut gelaufen, welche Erfolgsgeschichten lassen sich erzählen? Und was hat weniger gut funktioniert, wo muss nachgesteuert und verbessert werden?
Das sind Fragen, die in diesem Jahr im Rahmen der Interkulturellen Woche behandelt werden können. Wie sieht es bei Ihnen vor Ort aus, welche (ehrenamtlichen) Strukturen haben sich 2015 und danach gebildet, um die Aufnahme von Geflüchteten und ihre Integration zu meistern? Wie ist das gelungen? Vor welchen Herausforderungen (alte und neue) steht Ihre Kommune weiterhin? Welche Rolle spielt die Zivilgesellschaft bei der Integration, wie hat sie sich in den vergangenen 10 Jahren verändert? Und wie lässt sich die aktuelle restriktive Asylpolitik der Bundesregierung in diesem Kontext verorten?
Besprechen Sie diese Fragen – zum Beispiel am "Tag des Flüchtlings" am 26. September – mit Menschen, die dazu etwas zu sagen haben: Menschen, die damals nach Deutschland gekommen sind und ihren Weg gemacht haben, Repräsentant:innen Ihrer Kommune, Engagierten aus Geflüchteteninitiativen und Vertreter:innen aus Handwerk, Wirtschaft und Bundespolitik. Erzählen Sie Erfolgsgeschichten, ohne die Probleme bei der Integration auszublenden. Machen Sie deutlich, warum es richtig ist, sich FÜR eine gelingende Integration einzusetzen, anstatt GEGEN Geflüchtete zu hetzen.
Zur Vorbereitung und für einen ersten Überblick über die Thematik empfehlen wir den Mediendienst Integration, der mehrere Artikel dazu veröffentlicht hat:
- Chronologie des "Flüchtlingsjahrs" 2015
- Zehn Jahre "Wir schaffen das". Eine Bilanz in den Bereichen Arbeitsmarkt, Schule und Wohnen
- Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte waren nie verschwunden
- Weiter am Limit? Zur Lage der Kommunen bei der Unterbringung Geflüchteter
Weitere Informationen Materialien zum Thema Flucht, Migration, Asyl und Integration finden Sie im Themenbereich der IKW-Homepage, in der Rubrik Aktuelles und zusätzlich zum Beispiel hier:
- PRO ASYL
- United4Rescue
- Themenseite der EKD
- Jahresgutachten des Sachverständigenrates für Integration und Migration
Wir sind gespannt auf Ihre Ideen zum Thema. Teilen Sie uns mit, was Sie geplant haben oder berichten Sie uns im September und Oktober, wie es gelaufen ist.