Grußwort:
Liebe Konzerinnen und Konzer,
seit 1975 gibt es die Interkulturelle Woche (IKW) - seit 2009 beteiligt sich auch das Interkulturelle Netzwerk IN Konz an dieser bundesweiten Initiative.
Das Jubiläum „50 Jahre Interkulturelle Woche“ gibt Anlass zum Feiern aber auch Gelegenheit zu einer Standortbestimmung. Auf größer werdende Vorbehalte und Ängste, auf zunehmende Ausgrenzung, offenen Rassismus und die Zurückweisung von Menschen mit Migrationsgeschichte antwortet die Interkulturelle Woche mit einem klaren Statement: DAFÜR!
Wir sind überzeugt davon, dass die in vielerlei Hinsicht so unterschiedliche Menschen und Gruppen nicht nur ihren Platz in unserer Gesellschaft haben, sondern dass wir alle gegenseitig voneinander lernen können und als Gesellschaft von solcher Vielfalt profitieren. DAFÜR! gibt es die IKW - auch in Konz.
Um die Rechte jedes einzelnen Menschen schützen und eine gerechte Ordnung gewährleisten zu können, brauchen wir unsere freiheitliche Demokratie und eine funktionierende demokratische Kultur. Wir dürfen nicht müde werden, für unsere Demokratie zu kämpfen. DAFÜR! brauchen wir eine starke Demokratie.
Die IKW entfaltet ihre gesellschaftliche Kraft durch den persönlichen Einsatz vieler Aktiver in rund 750 Städten und Gemeinden in ganz Deutschland - auch in Konz. DAFÜR! lohnt sich der Einsatz im Rahmen der IKW.
Wir sind DAFÜR! – für jeden einzelnen Menschen und einen respektvollen, wertschätzenden Stil des Miteinanders in unserer Gesellschaft!
Wir laden Sie herzlich ein, die Angebote der diesjährigen Interkulturellen Wochen in Konz zu nutzen. Seien Sie dabei, kommen Sie vorbei und machen Sie mit!
An dieser Stelle gilt unser Dank allen, die die „17. Interkulturelle Wochen in Konz“ mitgestalten und unterstützen und die so zeigen, dass Sie DAFÜR! sind.
Im Namen von IN Konz,
Dominik Schnith und Stefan Fromme
(Netzwerksprecher Interkulturelles Netzwerk)
Programmübersicht:
Internationale Schnitzeljagd
Du liebst kleine Detektivaufgaben und bist zwischen 10 und 14 Jahre alt? Dann freue dich auf die Schnitzeljagd! Gemeinsam geht es darum, Rätsel zu lösen, um zusammen ans Ziel zu gelangen. Empfehlenswert sind wettergerechte Kleidung und etwas zu trinken. Bei Unwetter verbleiben wir in den Räumlichkeiten des SRZ und widmen uns einem Indoor Detektivspiel.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 12.9. unter susanne.schu@palais-ev.de oder telefonisch unter 01511 716 4346.
Mittwoch, 17. September, 17:00 bis 19:00 Uhr
SozialRaumZentrum Konz; Schillerstraße 24, Konz
Veranstalter: SozialRaumZentrum Konz
meet & read – Interkulturelle Begegnungen im LeseLand
Lesung für Kindergärten
Wir laden Kindertagesstätten mit ihren Vorschulkindern zu einer besonderen Lese- und Bastelstunde ein! Lasst euch Märchen, Geschichten und Abenteuer vorlesen. Mit dem Bilderbuchkino werden außerdem Geschichten erzählt. Ein unterhaltsamer Vormittag erwartet euch.
Montag, 22. September, 9:00 bis 11:00 Uhr
Dienstag, 23. September, 9:00 bis 11:00 Uhr
Donnerstag, 25. September, 9:00 bis 11:00 Uhr
Stadtbibliothek Konz; Konstantinstraße 50, Konz
Veranstalter: Stadtbibliothek Konz in Kooperation mit den Kitas Arche Noah, Lorenz Kellner, Haus für Kinder und St. Nikolaus
Interreligiöses Brunch – Nachbarn begegnen
Mit Menschen aus mehreren Glaubensgemeinschaften eine schöne Zeit verbringen. Gespräche, kulturell vielfältiges Essen und Bastelaktivitäten für Kinder. Inhaltliche Impulse um 11:30 und 14:00 Uhr im Gemeindehaus für alle, die möchten.
Samstag, 27. September, 11:00 bis 15:00 Uhr
im und um das evangelische Gemeindehaus; Karthäuser Str. 153, Konz
Veranstalter: AG „Interreligiöse Nachbarschaft“ (Evangelische Kirche Konz, Bahá'í- Gemeinde, Islamischer Verein Konz) in Kooperation mit dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Konz
Politischer Salon Konz – „Raum für Gespräch und Diskussion"
Der "Politische Salon Konz" ist eine Initiative, die von politisch interessierten Konzer Bürger:innen ins Leben gerufen wurde. Im Vordergrund steht die Diskussion zwischen den Teilnehmenden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Sicht der Dinge einzubringen, einen Standpunkt zu vertreten, auch wenn sie dabei noch unsicher sind, aber auch ohne Scheu Fragen zu stellen, auf die vielleicht niemand eine Antwort hat. In diesem Sinn wurden vom Politischen Salon schon etliche brisante und auch schwierige Themen erörtert. Inhaltlich beschäftigt sich die Initiative diesmal mit dem Thema „Geld oder Leben - Arbeiten wir zu wenig?“.
Sonntag, 28. September, 11:00 bis 13:00 Uhr
Konzer-Doktor-Bürgersaal; Wiltinger Str. 10 - 12, Konz
Veranstalter: Initiative „Politischer Salon Konz“
Aus Stillstand wird Bewegung – Perspektiven für Karriere und Zukunft
Das Projekt Transformationsbegleitung in der Region Trier macht berufliche Veränderung zu einer spannenden Chance statt einer Hürde. Sie haben berufliche Erfahrungen in einem anderen Land erworben und möchten diese hier auf dem Arbeitsmarkt nutzen? Sie möchten sich Fort- und Weiterbilden, um Ihre berufliche Situation zu verbessern, wissen aber nicht wie und was? Dabei unterstützen wir Sie gerne! Durch individuelles Coaching entdecken wir gemeinsam Ihre verborgenen Potenziale und verwandeln Unsicherheit in Klarheit. Gemeinsam entwickeln wir Ihren individuellen Weg zum beruflichen Erfolg. Bitte melden Sie sich per Mail bis zum 26.9. an unter transformationsbegleitung@palais-ev.de
Dienstag, 30. September, 17:00 bis 18:00 Uhr
online
Veranstalter: Palais e.V. – Transformationsbegleitung
Interkulturelle Jam Session
Musik verbindet, genau darum geht's bei der interkulturellen Jam Session! Egal ob du singst, ein Instrument spielst oder einfach nur zuhören willst – hier treffen sich Musiker*innen und Musikbegeisterte aus der Region, um gemeinsam einen Abend der Vielfalt, des Austauschs und der Kreativität zu erleben. Sei dabei!
Donnerstag, 2. Oktober, ab 19:00 Uhr
Haus der Jugend Konz; Wiltinger Straße 48, Konz
Veranstalter: Jugendnetzwerk Konz e.V. - Haus der Jugend Konz
Tag der Offenen Moschee ...
... in der Albukhary-Moschee
Die Gemeinde lädt dazu ein, sich über ihre Moschee und ihren Glauben zu informieren. Neben Raum für Fragen und Diskussion gibt es einen Vortrag zum Thema „Geduld und Standhaftigkeit aus islamischer Sicht“.
Freitag, 3. Oktober; 11:00 bis 13:00 Uhr
Albukhary-Moschee; Brunostraße 93, Konz
Veranstalter: Islamischer Verein Konz e.V.
... in der Haci Bayram Moschee
Die Gemeinde präsentiert sich an diesem Tag mit Moscheeführungen, leckeren türkischen Gerichten und einem Informationsstand.
Freitag, 3. Oktober; 14:00 bis 18:00 Uhr
Haci Bayram Moschee; Dammstraße 2, Konz
Veranstalterin: Türkisch-Islamische Gemeinde Konz
Einsteigen, mitwirken & Zukunft gestalten
Lust einen Einblick in die Johanniter Wohngruppe Zukunftsbrücke und ihre Arbeit mit den Jugendlichen zu bekommen? Lust darauf, ggfs. auch ehrenamtlich im sozialen Bereich zu unterstützen? Die Zukunftsbrücke öffnet ihre Türen und lädt zu einer schönen gemeinsamen Zeit ein. Egal ob Kochen, kreative Projekte oder das Spielen von Gesellschaftsspielen – hier kommt Jung und Alt gerne zusammen. Wir freuen uns auf Sie!
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 06.10.unter wg.konz@johanniter.de oder 0174 - 2142990. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Donnerstag, 9. Oktober, 16:00 bis 19:00 Uhr
Wohngruppe Zukunftsbrücke; Bahnhofstr. 32, Konz
Veranstalter: Johanniter Wohngruppe Zukunftsbrücke
Internationales Fußballturnier - Zusammen am Ball bleiben!
Die Schulsozialarbeit an der Realschule Plus Konz veranstaltet ein Fußballturnier für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren. Eine Mannschaft besteht aus 5 Feldspielern + 1 Torwart.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 30.9. per Mail mit den Namen und Geburtsdaten der Spieler an A.Knecht@junetko.de
Freitag, 10. Oktober, 12:30 bis 16:00 Uhr
Bolzplatz (Multifunktionsplatz) am Schulzentrum Konz; Hermann-Reinholz-Straße 2, Konz
Veranstalter: Jugendnetzwerk Konz e.V. - Schulsozialarbeit an der Realschule Plus Konz
Sprachförderung „Stadt - Land - Natur“ - Gemeinsam Sprache entdecken
In den Herbstferien bietet dieses pädagogische Projekt Sprachförderung und Umweltbildung für Grundschulkinder mit Migrationshintergrund. Ziel ist es, den Wortschatz der Kinder spielerisch zu erweitern, ihre Naturverbundenheit zu stärken und gleichzeitig einen interkulturellen Austausch zwischen Familien zu ermöglichen. Eine Anmeldung unter migration.integration@konz.de ist erforderlich.
Montag, 13. Oktober, 9:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag, 14. Oktober, 14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch, 15. Oktober, 9:00 bis 12:00 Uhr
Freilichtmuseum Roscheider Hof; Roscheider Hof 1, Konz
Veranstalter: Beirat für Migration und Integration Konz
Interkulturelles Netzwerk IN Konz
c/o junetko e.V. - Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie in der Verbandsgemeinde Konz
Olkstraße 45, 54329 Konz
+49 6501 94 05 0
info@demokratie-leben-konz.de