Am 27. September ist der "Tag des Flüchtlings"

Am 27. September ist der "Tag des Flüchtlings"
Der Aktionstag bietet die Gelegenheit, noch einmal besonders auf die Themen, Flucht, Asyl, Migration und Seenotrettung aufmerksam zu machen

Mit der Gründung von PRO ASYL im Jahr 1986 wurde auch der Tag des Flüchtlings ins Leben gerufen, der seitdem integraler Bestandteil der Interkulturellen Woche ist. Er findet immer am Freitag der Aktionswoche statt – 2024 ist der Termin der 27. September.

Der Tag des Flüchtlings bietet die Gelegenheit, im Rahmen der IKW noch einmal besonders auf die Themen, Flucht, Asyl, Migration und Seenotrettung aufmerksam zu machen – mit öffentlichen Aktionen, Themengottesdiensten, Gesprächsrunden oder anderen Formaten.

Materialien von PRO ASYL zum Tag des Flüchtlings sind Bestandteil des Materialumschlags zur Interkulturellen Woche, der HIER bestellt werden kann. Enthalten sind:

Cover Broschüre TdFDie Broschüre "Argumente für eine humane Flüchtlingspolitik". Wie viele Flüchtlinge gibt es weltweit? Wie viele suchen Asyl in Deutschland? Aus welchen Ländern kommen sie? Wie viele werden anerkannt? Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zur Asyldebatte - und eine Entgegnung auf die verbreitetsten Vorurteile.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Plakat TdFDas Aktionsplakat "Menschenrechte gelten nicht nur ab und zu" zum Tag des Flüchtlings. (DIN A3 auf DIN A4 gefalzt)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf der Homepage von PRO ASYL gibt es noch viele weitere Materialien zu den Themen, Flucht, Asyl, Migration und Seenotrettung. Auch die Broschüre und das Plakat können dort einzeln und in größeren Stückzahlen bestellt werden.

 

Infos
Kontakt

PRO ASYL
E-Mail: proasyl@proasyl.de
Telefon: 069 / 24 23 14 – 0