In diesem Jahr feiern wir 50 Jahre Interkulturelle Woche in Deutschland – und zugleich eine Premiere bei uns im Landkreis Lichtenfels: zum ersten Mal gestalten zahlreiche Akteure gemeinsam eine Interkulturelle Woche mit einem vielfältigen Programm.
Unter dem Motto „Dafür!“ setzen wir gemeinsam ein Zeichen: für Zusammenhalt, für Respekt und für die Anerkennung kultureller Vielfalt als Stärke unserer Gesellschaft. Unsere Heimat lebt vom Miteinander – von Menschen, die sich begegnen, einander zuhören und gemeinsam gestalten. Genau das macht diese Woche sichtbar.
In diesen sieben Tagen erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm: Musik und Tanz, Workshops und Austausch, Begegnung und Diskussion – an verschiedenen Orten im ganzen Landkreis. Ob auf dem Marktplatz, im Kino oder in den Gemeinden – überall wird deutlich, dass wir voneinander lernen und miteinander wachsen können.
Wir danken allen, die sich mit Herz, Zeit und Ideen eingebracht haben – von Initiativen über Vereine bis hin zu den engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die das Programm mit Leben füllen. Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich, aber von großem Wert für das gesellschaftliche Klima in unserer Region.
Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser Woche zu sein. Kommen Sie vorbei, nehmen Sie teil, kommen Sie ins Gespräch und entdecken Sie neue Perspektiven.
Denn: Dafür! lohnt es sich.
Tatjana Zolotar, Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Lichtenfels,
c/o BRK-Mehrgenerationenhaus Michelau, Schneyer Straße 19, 96247 Michelau, Telefon: (09571) 989 150, E-Mail: demokratieleben@kvlichtenfels.brk.de
Tourist-Information Lichtenfels, Bamberger Str. 3a, 96215 Lichtenfels
Tel.: 09571/795-101, E-Mail: tourismus@lichtenfels.de