Nettetal beteiligt sich auch 2025 an der bundesweiten Interkulturellen Woche (IKW). Unter dem Motto „dafür!“ laden die Stadt Nettetal und der Förderverein Flüchtlingshilfe Nettetal e.V. vom 21. September bis 3. Oktober zu zahlreichen Veranstaltungen ein, die Begegnung, Austausch und Solidarität in den Mittelpunkt stellen.
Das Motto „dafür!“ fragt, wofür wir als Gesellschaft stehen – und gibt klare Antworten: für Demokratie, Menschenrechte, Teilhabe und gegenseitigen Respekt. In bewegten Zeiten soll deutlich werden, dass wir nicht nur dagegen sind, was spaltet, sondern dafür eintreten, was uns verbindet.
Das Programm bietet sowohl bewährte Formate als auch neue Akzente. Wieder dabei sind die beliebten Stadtführungen, darunter „Auf den Spuren jüdischer Kinder in Lobberich“ mit Julietta Breuer und die Führung durch die vielfältige Friedhofskultur in Kaldenkirchen mit Ewald Meier. Auch das gemeinsame Innehalten bei „15 Minuten für den Frieden“ lädt erneut zum stillen Zeichen für Verständigung ein.
Ein Highlight ist das neue Angebot mit dem Steyler Missionare e.V.: Geführte Besuche durch Unter- und Oberkirche sowie den Klostergarten des internationalen Ordens in Steyl geben faszinierende Einblicke in Glauben, Geschichte und Kultur eines traditionsreichen Missionsordens.
Auch das Fest der Kulturen am 23. September in der ARCHE bringt Menschen in entspannter Atmosphäre zusammen. Bei internationalem Buffet und offener Bühne können Bürgerinnen und Bürger eigene Beiträge einbringen und gemeinsam Vielfalt feiern.
Von der Eröffnung beim Weltkindertag über spirituelle Begegnungen beim interkulturellen Gebet bis hin zum Tag der offenen Moschee reicht das vielfältige Programm, das alle Nettetalerinnen und Nettetaler einlädt, Brücken zu bauen und gemeinsam ein Zeichen zu setzen – dafür, dass Vielfalt unsere Stadt bereichert.
Im Auftrag
Julia Fritz
Integrationsbeauftragte
Stadt Nettetal
Fachbereich Senioren, Wohnen und Soziales
Soziale Betreuung, Asyl und Wohnungslose
Doerkesplatz 11
41334 Nettetal
Telefon: +49 2153 898-5905
Fax: +49 2153 898-95905
E-Mail: julia.fritz@nettetal.de