Interkulturelle Woche 2021 in Jülich

Interkulturelle Woche 2021 in Jülich
-

18.09.

Das 7. Fest der Kulturen LIGHT ist die Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche in Jülich. Jülich ist vielfältig, international und bunt. Die Vielfalt mit allen Sinnen genießen, so lautet das Motto des Kulturenfestes. Ein buntes Bühnenprogamm mit Folklore, Tänzen, Akrobatik und Musik aus allen Regionen der Welt. Frische junge Bands mit unterschiedlichen kulturellen und musikalischen Wurzeln spielen zum Tanz auf. Eintritt frei. Marktplatz in Jülich. Von 11 - 19 Uhr. Es gilt für alle Besucher die 3G Nachweispflicht.

24.09.

Der Autor Anant Kumar liest aus seinem Roman "Berlin - Bombay.
Ort: Schlosskapelle der Zitadelle in Jülich, Uhrzeit: 19 Uhr
In seinem ersten Roman erzählt Anant Kumar in mitreißender Manier und auf verschiedenen Zeit- und Bedeutungsebenen von der Liebe zwischen Dipak Talgeri und Eva Seilmeyer, zwischen Deutschland und Indien. Eine sympathische Darstellung der Kulturen und Gesellschaften in beiden Ländern, die auch selbstkritisch auf beide reflektiert. Der Autor ist Sohn einer indischen Lehrerfamilie aus Bihar. Er studierte an der Universität Kassel, der Universität Wien und der Universität Montpellier Germanistik, Soziologie und International Protection of Human Rights. Kumar ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller. In seiner Literatur versucht Kumar die Erfahrungen eines Fremden in der deutschen Gesellschaft mit der indischen Kultur zu verbinden.

30.09.

Die Zwillingsbrüder Moussa und Ibrahima kamen in 2016 als minderjährige unbegleitete Geflüchtete aus ihrer Heimat Guinea nach Deutschland. Über ihre gefährliche Flucht durch die Sahara und mit dem Schlauchboot von Libyen über das Mittelmeer nach Europa haben sie gemeinsam mit Elise Märkisch 2020 ein Buch geschrieben. Die Lesung findet an zwei weiterführenden Schulen in Jülich statt. Die Schüler:innen erfahren über die Fluchtgründe der beiden Waisenjungen und  was dazu beigetragen hat, dass ihre Integration in die deutsche Gesellschaft gelingt. 

Stadt Jülich
Amt für Familie, Generationen und Integration
Beatrix Lenzen
Große Rurstr. 17
52428 Jülich
E-Mail: BLenzen@juelich.de