Filme

Bildmotiv aus dem Film "Neue Liebe"

In einer Sprachlernklasse in Norddeutschland treffen sich Schüler aus verschiedenen Ländern und Erdteilen.

Bild aus dem Film Bag Mohajer

Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von Hakim, Mansour und Morteza und ihrem Projekt »Bag Mohajer – Tasche des Flüchtlings«.

plakat "Nur wir drei gemeinsam"

Teheran, Anfang der 1970er Jahre. Mit viel Mut, Entschlossenheit und einer ordentlichen Portion Humor kämpft Hibat (Kheiron) mit seiner Frau Fereshteh (Leïla Bekhti) und anderen Gleichgesinnten erst gegen das brutale Schah-Regime, dann gegen die Schergen des Ayatollah Khomeinis.

Poster "Die letzten Männer von Aleppo"

Nirgends zeigt sich das alltägliche menschliche Drama in Syriens Bürgerkrieg brutaler als im Leben von Aleppos “Weißhelmen”.

Filmplakat "Morgenland", 2015

Jugendliche Geflüchtete aus Syrien, dem Irak, aus Afghanistan, Eritrea und Somalia stehen gemeinsam mit Göttinger Jugendlichen, deren Eltern vor sechzehn Jahren aus dem Kosovo geflüchtet sind, vor der Kamera.

Plakat "Nicht ohne uns!"

15 Länder, 16 Kinder, 5 Kontinente, 1 Stimme – so unterschiedlich ihr Lebensumfeld, so unterschiedlich ihre Persönlichkeiten auch sind, so sehr ähneln sich ihre Ängste, Hoffnungen und Träume und die eindrückliche Mahnung unsere (Um-)Welt zu erhalten.

Mit anderen Augen

In einem Dorf im Nirgendwo, am Feldrand unter blauem Himmel steht ein Wohnblock, in dem geflüchtete Menschen leben.

Flyer "Hin und weg"

Filme können die Gesellschaft verändern! Die Filmreihe »Hin und weg« wird von geflüchteten und deutschen jungen Menschen aus Wuppertal mit Unterstützung von FilmemacherInnen des Medienprojekts Wuppertal produziert.