Aktionen, Projekte

Bei der Podiumsdiskussion berichteten unter anderem Jugendliche darüber, was es für sie bedeutet, anderen zu helfen und Gutes zu tun. Foto: Diakonie Meißen

Wieviel Ehrenamt brauchen wir, um unsere Region aktiv zu gestalten und sie mit Leben zu füllen? Was bedeutet es überhaupt, ehrenamtlich aktiv zu sein? Und wo gibt es Bedarf? Das Projekt Komm, ich zeig dir meinen Verein! lud im Rahmen der IKW im Landkreis Meißen zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "Ehrenamt" nach Radebeul ein.

Der Zuspruch war groß beim "PARK(ing) Day". Foto: Stadt Ravensburg

Am Samstag, 18. September 2021, fand in der Unterstadt in Ravensburg im Rahmen der Interkulturellen Woche der erste "PARK(ing) Day" statt. Anstelle von parkenden Autos wurde der Raum von zahlreichen Menschen kreativ genutzt. Ein kunterbunter Tag, der bei schönstem Wetter viele Besucherinnen und Besucher anzog.

Galerie mit Solidaritätsfotos

Mitarbeiter:innen der Caritas-Migrationsberatungen in Niedersachsen haben eine Aktion gestartet, um Solidarität mit den bedrohten Menschen in Afghanistan zu zeigen: "Ein Schild der Nächstenliebe". Eine Idee, die auch im Rahmen der Interkulturellen Woche aufgegriffen und gut umgesetzt werden kann.

Little Amal in London

Mit "The Walk" kommt  ein interkulturelles Event nach Deutschland, das in die Interkulturelle Woche integriert werden kann: ein reisendes Festival, das von Gaziantep nahe der türkisch-syrischen Grenze bis nach Manchester in Großbritannien führen wird. Vom 30. September bis zum 5. Oktober wird es durch Deutschland ziehen.

CIVIS – Europas Medienpreis für Migration, Integration und kulturelle Vielfalt zeichnet Programmleistungen aus, die das friedliche Zusammenleben in der europäischen Einwanderungsgesellschaft fördern.

CIVIS – Europas Medienpreis für Migration, Integration und kulturelle Vielfalt zeichnet Programmleistungen im Radio, Fernsehen, Internet aus, die das friedliche Zusammenleben in der europäischen Einwanderungsgesell-schaft fördern. Von den diesjährigen Preisträgern möchten wir drei Beiträge besonders für die IKW empfehlen.

Plakat ÖKT 2021

Beim 3. Ökumenischen Kirchentag (ÖKT), der vom 13. bis 16. Mai überwiegend digital stattgefunden hat, standen einige Veranstaltungen zum Thema Flucht, Asyl und Migration auf dem Programm. Sie bilden Themen und Formate ab, die auch für die Interkulturelle Woche interessant sind. Hier gibt es die Links zu den Aufzeichnungen.

Das Kunstwerk in der Münchner Frauenkirche. Foto: Erzbischöfliches Ordinariat München / Hendrik Steffens

Anlässlich des 40. Jahrestages des Oktoberfestattentats wurde beim bundesweiten Auftaktgottesdienst zur Interkulturellen Woche am 27. September 2020 in der Münchner Frauenkirche das Kunstwerk "Der gesprengte Ring" erstmalig präsentiert. Die Skulptur kann ab sofort ausgeliehen, die Idee aber auch adaptiert werden.

Der fertige Film wurde auf einer Leinwand an verschiedenen Orten in der Stadt gezeigt. Foto: Stadt Wolfsburg

Zur Interkulturellen Woche 2020 präsentierten das Integrationsreferat und die Jugendförderung der Stadt Wolfsburg eine gemeinsame Aktion: Über 60 Wolfsburger*innen gaben kurze Video-Statements in unterschiedlichen Sprachen ab, in denen sie den Satz "Gemeinsam in Wolfsburg leben heißt für mich…" mit eigenen Worten vervollständigten.