Die Interkulturelle Woche 2019 läuft! In hunderten Städten und Gemeinden finden wieder über 5000 Veranstaltungen statt - in den unterschiedlichsten Formaten und zu den verschiedensten Themen. Die Medienresonanz ist riesig: In hunderten Zeitungsartikeln wurde auf die Programme der Interkulturellen Wochen in den Orten und Landkreisen hingewiesen, jetzt wird über lokale und regionale Eröffnungen, Gottesdienste oder einzelne Veranstaltungen berichtet.
Der Ökumenische Vorbereitungsausschuss (ÖVA) war zum bundesweiten Auftakt in diesem Jahr in Halle (Saale) zu Gast. Am Sonntag, 22. September, fand in der Moritzkirche ein stimmungsvoller und inspirierender ökumenischer Gottesdienst statt, am Montag, 23. September, folgte das sehr gut besuchte Marktfest im Herzen der Stadt mit Bühnenprogramm, Mitmachaktionen, vielen Info-Ständen – und einer eindrucksvollen Gedenkminute für Geflüchtete, die auf ihrem Weg nach Europa ums Leben kamen.
Auch diesem Jahr wurde im Vorfeld und im Nachgang des bundesweiten Auftaktes in Fernsehen und Radio über die IKW berichtet. Hier eine (noch nicht vollständige) Zusammenstellung verschiedener Beiträge:
ZDF: „Sonntags“ zur deutschen Vielfaltsgesellschaft – 22. September, 26 Minuten
Domradio: Beitrag zum Start der IKW mit O-Tönen von ÖVA-Geschäftsführerin Friederike Ekol – 22. September, 7:48 Minuten
SWR Fernsehen: „SWR aktuell“ zum Landesauftakt Rheinland-Pfalz in Speyer – 22. September, 1:12 Minuten
MDR Fernsehen: „Sachsen-Anhalt heute“ zum Gottesdienst und zum Marktfest (nicht mehr verfügbar) – 22./23. September
ERF Plus Radio: Beitrag zum Auftakt in Halle mit O-Tönen der ÖVA-Vorsitzenden Gabriele Erpenbeck – 24. September, 5:16 Minuten
Bistum Magdeburg: Pressemeldung zum Auftakt
Welt.de: Meldung der Deutschen Presse-Agentur (dpa) zum Auftakt
Evangelische Kirche Mitteldeutschland: Meldung des Evangelischen Pressedienstes (epd) zum Auftakt