Anregungen
2015

Einheit im Himmel, Vielfalt auf der Erde - Assoziationen zum Motto
I
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und Gott sprach: Es werde Licht! Es sammle sich das Wasser unter dem Himmel an besondere Orte, es lasse die…
/ weiterlesen

Fünf Klingelschilder, fünf Wohnungen - Assoziationen zum Plakat
Fünf Klingelschilder, fünf Wohnungen. Auf diesen Klingelschildern sind nicht Namen, sondern Gesichter von Menschen zu sehen: lebendig, sympathisch.…
/ weiterlesen

Botschaft von Papst Franziskus zum Welttag der Migranten und Flüchtlinge 2015
Liebe Brüder und Schwestern,
Jesus ist »der Evangelisierende schlechthin und das Evangelium in Person« (Apostolisches Schreiben Evangelii gaudium,…
/ weiterlesen
2014

Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit am 3.10.2014 - Beiträge von Bischof Trelle und Bischof Meister
"Dem Fremden zum Nächsten werden“ war das Thema des Ökumenischen Festgottesdienstes zum Tag der Deutschen Einheit.
Aktuelle Aspekte aus der…
/ weiterlesen

Zum Tag des Flüchtlings 2014: Eine „Nacht der Lichter“ mit Texten, Liedern und einer Zeit der Stille in der Mainburger Stadtpfarrkirche
Zu einer „Nacht der Lichter zum Tag des Flüchtlings 2014“ luden die katholische und die evangelische Kirchengemeinde Mainburg am Donnerstag 2.…
/ weiterlesen

Ökumenisch-Interkulturelle Gottesdienste zur IKW in der EKIBA
Der „Internationale Konvent Christlicher Gemeinden in Baden“ (IKCG in Baden) lädt seit einigen Jahren gemeinsam mit der badischen Landeskirche und…
/ weiterlesen

Papst Johannes Paul II.- Ansprache an die ausländischen Gruppen auf dem Domplatz in Mainz am 17. November 1980
Eine besondere Form der Anregung für die Gestaltung von Gottesdiensttexten könnten diese Rede von Papst Johannes Paul II. sein. Sie fand im Jahr 1980…
/ weiterlesen

Friedensgebet der Religionen: Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern.
Schauen wir mal kurz eine der vielen Stellen im Koran an, die mit unserem diesjährigen Motto zu tun haben z. B. aus der Sure 30 die Römer (Vers 18-23…
/ weiterlesen

"Wir sind nur Gast auf Erden" - Anregungen für geistliche Texte im Rahmen eines Gottesdienstes während der IKW 2014
1. DAUERHAFTER AUFENTHALTSTITEL
Anfang des Jahres in Erfurt: Während der Tagung zur Vorbereitung der Interkulturellen Woche 2014 sitzt der Präsident…
/ weiterlesen

Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern. - Assoziationen zum Motto
1. Die Situation
Unterschiede sind heute überall, zumindest in den Städten. In einer normalen deutschen Großstadt leben im Jahr 2014 Menschen aus…
/ weiterlesen

Migranten und Flüchtlinge: unterwegs zu einer besseren Welt - Botschaft zum 100. Welttag des Migranten und Flüchtlings 2014
Liebe Brüder und Schwestern,
wie nie zuvor in der Geschichte erleben unsere Gesellschaften Prozesse weltweiter gegenseitiger Abhängigkeit und…
/ weiterlesen
2013

Mehr Einsatz für Flüchtlinge
In einer Erklärung der Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg anlässlich der Flüchtlingskatastrophen vor Lampedusa fordert das…
/ weiterlesen

"Nächstenliebe und Gastfreundschaft" - Christliche Kirchen in Sachsen rufen zur Unterstützung für Asylsuchende auf
Angesichts von Protesten gegen die Einrichtung bzw. Erweiterung von Unterkünften für Asylbewerber in Sachsen geben die christlichen Kirchen in…
/ weiterlesen

Flüchtlingswege - Gottesdienst zur IKW am 22. Sept. 2013 in St. Nicolai zu Burg bei Magdeburg
Begrüßung:
„Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen
Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn,der Himmel und Erde gemacht hat…
/ weiterlesen

Aus dem Wasser gezogen
Da stehen sie, die drei Jungs – 15, 16 Jahre alt, in Lampedusa am Meer. Es ist erst ein paar Tage her, dass die Fischer sie aus dem Wasser gezogen…
/ weiterlesen

Liturgische Eröffnung und Einführung zum Auftaktgottesdienst der IKW am 21.9.2013 in Kiel
In diesen Tagen finden überall in unserem Land zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen Menschen bedenken, wie das Zusammenleben über kulturelle,…
/ weiterlesen

Rezension: Spiritualität und Weltverantwortung: Biblische Reflexionen und Predigten zu den Herausforderungen unserer Zeit
Es gibt viele Bücher über Flüchtlingsfragen, auch spannende und erzählende. Es gibt spannende theologische Bücher. Aber es gibt wenige, die die…
/ weiterlesen

Der Pass
Ganz selbstverständlich zog ich meinen roten Reisepass heraus. Die Beamtin an der Passkontrolle des Frankfurter Flughafens warf einen kurzen,…
/ weiterlesen

Migration – Pilgerweg des Glaubens und der Hoffnung: Botschaft zum Welttag der Migranten und Flüchtlinge 2013
Liebe Brüder und Schwestern!
Das Zweite Vatikanische Ökumenische Konzil hat in der Pastoralkonstitution Gaudium et spes daran erinnert, dass „die…
/ weiterlesen

Gott stellt keine Duldung aus. - Hintergründe zum kirchlichen Einsatz für ein humänitäres Bleiberecht
Familie B. lebt aus gepackten Koffern. Vor dreizehn Jahren sind sie aus dem Kosovo geflohen. Zwei der vier Kinder sind hier geboren. Deutschland ist…
/ weiterlesen